Aller au contenu principal

Global Public Policy Institute


Global Public Policy Institute


Das Global Public Policy Institute (deutsch Institut für globale öffentliche Politik, GPPi) ist eine im Jahr 2003 gegründete, unabhängige Denkfabrik in Berlin. Das Institut hat zum Ziel, die Global Governance durch Forschung, Politikberatung und Debatte zu verbessern. Geleitet wird die Denkfabrik von dem Politologen und Mitbegründer Thorsten Benner und der Politologin Julia Steets.

Nach eigener Darstellung analysiert das GPPi weltweite Zusammenhänge mit dem Anspruch politischer Relevanz und akademischer Exzellenz. Zudem versucht das GPPi, den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis mit effektiver Kommunikation herzustellen, unter anderem indem Forschungsergebnisse klar und zugänglich präsentiert werden. Unter den Stichworten Reflect, Advise, Engage fasst das GPPi sein Projektportfolio zusammen: Dieses umfasst die Forschungsarbeit, die Politikberatung für den öffentlichen Sektor (einschließlich der Vereinten Nationen, der Europäischen Kommission und nationaler Regierungen) sowie verschiedene Dialogformate.

Etwa 30 festangestellte Mitarbeiter arbeiten für das GPPi. Dazu kommen nichtständige Mitarbeiter, mit denen GPPi ad hoc kooperiert.

  • Globale Ordnung
  • Humanitäre Hilfe
  • Migration
  • Evaluation
  • Frieden und Sicherheit
  • Recht und Demokratie
  • Daten- und Technologiepolitik
  • Webpräsenz des GPPi (englisch)


Text submitted to CC-BY-SA license. Source: Global Public Policy Institute by Wikipedia (Historical)


Langue des articles



INVESTIGATION

Quelques articles à proximité