Aller au contenu principal

Eagle Square


Eagle Square


Der Eagle Square in Berlin ist Teil des Platzes der Luftbrücke vor dem Abfertigungsgebäude des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof und ist durch die Präsenz einer imposanten Adlerkopfstatue geprägt.

Diese Statue, der Originalkopf eines insgesamt 4,50 m hohen Adlers, war einst das markante Erkennungsmerkmal auf dem Dach des ehemaligen Abfertigungsgebäudes des Flughafens Tempelhof. Der Adler, welcher von dem Architekten Ernst Sagebiel entworfen und vom Bildhauer Walter E. Lemcke gefertigt wurde, wurde 1940 ohne ein Hakenkreuz, sondern mit der Weltkugel in seinen Fängen errichtet. Diese Darstellung entsprach dem Entwurf für die Laterne auf der Kuppel der sogenannten „Großen Halle“ der geplanten „Welthauptstadt Germania“. Nachdem der Adler 1962 aufgrund einer neuen Radaranlage entfernt wurde, fand er seinen Weg in das Museum der US-Militärakademie in West Point, New York. Im August 1985 brachte die US Air Force das Kopfteil der Statue als Teil des Eagle Square nach Berlin zurück. Heute ist der Eagle Square nicht nur ein Ort der Erinnerung an vergangene Zeiten, sondern auch ein Symbol für die transatlantischen Beziehungen und die Wiederherstellung von kulturellen Verbindungen über Grenzen hinweg.


Text submitted to CC-BY-SA license. Source: Eagle Square by Wikipedia (Historical)


Langue des articles



Quelques articles à proximité