Aller au contenu principal

Vaux-le-Pénil


Vaux-le-Pénil


Vaux-le-Pénil ist eine französische Gemeinde mit 11.174 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Seine-et-Marne der Region Île-de-France.

Vaux-le-Pénil liegt etwa 50 km südöstlich von Paris an der Seine und grenzt an Melun.

Vaux-le-Pénil hat eine Partnerschaft mit Schwieberdingen, einer Gemeinde mit ca. 11.000 Einwohnern, 10 km nördlich von Stuttgart. Der Grundstein für die Städtepartnerschaft wurde bereits in den 1980er Jahren durch Kontakte auf schulischem, sportlichem und auch gesanglichem Gebiet gelegt. Der erste Besuch des Schwieberdinger Gemeinderates in Vaux-le-Pénil fand im Juni 1990 statt.

Die Einwohnerzahl von Vaux-le-Pénil stieg seit Anfang der 1960er Jahre überdurchschnittlich stark an. Im Zeitraum von 40 Jahren konnte sich die Bevölkerung mehr als vervierfachen. Ursache des Zuwachses ist neben einem starken Zuzug, der sich vor allem in den 1970er Jahren bemerkbar machte, ein deutlicher Geburtenüberschuss.

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Vaux-le-Pénil

  • Das als Monument historique klassifizierte Schloss, das sich im Besitz des 1789 zum Präsidenten der Konstituanten gewählten Fréteau de Saint-Just befand, wurde 1766 wiederaufgebaut und im Jahr 1892 erweitert. Heute beherbergt es ein privates Museum für Kunst des Surrealismus.
  • Die Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul aus dem ausgehenden 12. Jahrhundert, die im 16. Jahrhundert überarbeitet wurde, trägt ebenfalls die Klassifikation als Monument historique.

Jedes Jahr im November findet in Vaux-le-Pénil mit rund 2.000 Besuchern das größte Reggaefestival der Region statt.

  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 905–907.
  • Vaux-le-Pénil bei annuaire-mairie.fr (französisch)

Text submitted to CC-BY-SA license. Source: Vaux-le-Pénil by Wikipedia (Historical)


Langue des articles



Quelques articles à proximité