Aller au contenu principal

ATP München


ATP München


Das ATP-Turnier von München (offiziell BMW Open) ist ein Tennisturnier, das im Freien auf Sand ausgetragen wird. Es ist Teil der ATP Tour 250 und findet jährlich im April oder Mai zeitgleich zum Turnier in Estoril statt.

Bereits im Jahr 1900 veranstaltete der Münchner Tennis- und Turnierclub (MTTC) Iphitos die ersten Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern. Zu dieser Zeit wurde noch auf Rasen gespielt, da der 1892 von Studenten gegründete Verein nur einen Lawn-Court hatte. Der MTTC war der erste Tennisclub in München. Den Namen „Iphitos“ wählte man zur Erinnerung an den griechischen König, der 776 v. Chr. die Olympischen Spiele der Antike mit initiierte. Der MTTC Iphitos war in der Karl-Theodor-Straße in Schwabing beheimatet.

Der Umzug auf das Gelände am Aumeister, dem nördlichen Ende des Englischen Gartens, erfolgte 1930.

Der 3000 Zuschauer fassende Center Court des MTTC liegt seit 1930 am Aumeisterweg 10. Die Anlage verfügt über drei weitere Courts, auf denen gespielt wird; dazu kommen fünf Trainingscourts und fünf weitere Courts. Seitdem das Turnier im Jahr 1949 internationalen Status erlangt hatte, fand es mit Ausnahme der Jahre 1952, 1972 und 2020 jährlich statt. Bis 1989 wurde das Turnier im Rahmen des Grand Prix Tennis Circuits gespielt. Mit Gründung der ATP Tour fand das Turnier seit 1990 im Rahmen der niedrigsten Turnierkategorie ATP Tour 250 statt. Im selben Jahr kam mit BMW auch der Titelsponsor BMW hinzu. Zuvor wurde das Turnier unter dem Titel Bavarian Tennis Championships ausgetragen.

2002 übernahm Rudi Berger die Turnierdirektion von Nikola Pilić. Die BMW Open 2007 waren sein letztes Turnier, er starb im August 2007 an einem Gehirntumor. Turnierdirektor seit 2008 ist Patrik Kühnen. Zusätzlich zum Preisgeld – insgesamt werden 651.865 Euro ausgeschüttet – erhält der Sieger des Turniers vom Titelsponsor BMW ein Auto (BMW i5 M60) im Wert von ca. 99.500 Euro.

Die Allianz Para Trophy wurde 2022 als ein sportliches Highlight im Rahmen der BMW Open etabliert. 2024 wird die Allianz Para Trophy vom 18. bis 20. April als Teil der UNIQLO Wheelchair Tennis Tour, Open Devision Men, in der Kategorie ITF-1-Series ausgetragen. Sie entspricht der ATP Tour 500. 16 Spieler treten im Einzel, 8 Teams im Doppel an. Gespielt wird auf zwei Matchcourts. Im Einzel werden zwei Gewinnsätze gespielt, wobei der entscheidende dritte Satz ausgespielt wird, das Doppel entscheidet sich im Match-Tie-Break (bis zehn Punkte). Turnierstart ist am Donnerstag, die Viertelfinals und Halbfinals sind für Freitag geplant und die Finals mit Siegerehrung für Samstag. Ausgeschüttet wird ein Gesamtpreisgeld von 40.000 Euro (32.000 Einzel, 8.000 Euro Doppel). Turnierdirektor und -botschafter ist wie im Vorjahr Mischa Zverev.

Ab 2025 soll das Turnier zur Kategorie ATP Tour 500 hochgestuft werden. Damit einhergehend soll die Tennisanlage grundlegend renoviert werden. In den Regularien der ATP steht, dass der Center-Court 7000 Zuschauerplätze haben soll. Der Center-Court wird zunächst provisorisch auf 5000 bis 6000 Zuschauer erweitert. 2027/2028 soll ein neuer Center-Court eingeweiht werden, der eine Kapazität von 7500 Sitzplätzen erhalten soll, sowie ein verschließbares Dach. Endgültige Entscheidungen stehen jedoch noch aus, unter anderem weil auch die Baugenehmigung noch nicht erteilt wurde. Die Gesamt-Kapazität soll auf 70.000 bis 80.000 Zuschauer pro Woche wachsen. Bisher sind es etwa 45.000. Das Preisgeld von 651.865 Euro wird auf rund 2,5 Millionen Euro steigen.

* Der Sieger bekommt neben dem Preisgeld den obligatorischen Sportwagen des Titelsponsors.

Rekordsieger des Turniers im Einzel ist Philipp Kohlschreiber mit drei Titeln. Vor der Open Era gelangen dem US-Amerikaner Budge Patty und dem Deutschen Gottfried von Cramm jeweils drei Titel. Im Doppel kam bis 1984 Wojciech Fibak auf drei Turniersiege.

  • Offizielle Internetpräsenz
  • ATP-Turnierprofil (englisch)


Text submitted to CC-BY-SA license. Source: ATP München by Wikipedia (Historical)


Langue des articles



PEUGEOT 205

Quelques articles à proximité

Non trouvé