Aller au contenu principal

Blomberg-Denkmal


Blomberg-Denkmal


Das Blomberg-Denkmal (oder Blombergdenkmal) ist ein Denkmal am Königstor in Berlin im Ortsteil Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Der Bildhauer Otto Kuhlmann schuf das Denkmal anlässlich der Feiern zum 100. Jahrestag des Beginns der Befreiungskriege. Es sollte an Alexander von Blomberg als deren ersten Toten erinnern. An der bis dahin durch ein verwittertes Gedenkkreuz markierten Stelle war der Preuße „als Waffengefährte russischer Kosaken im Kampf gegen das napoleonische Heer“ gefallen. Im Jahr 1913 wurde das Denkmal zum 100. Todestag Blombergs in der Grünanlage vor der St.-Bartholomäus-Kirche an der Friedenstraße Ecke Neue Königstraße (seit 1995 Otto-Braun-Straße) aufgestellt. Das Denkmal aus Muschelkalk ist mit einem antikisierenden Kriegerhelm gekrönt. Am Sockel trägt es aus Bronze ein Medaillon mit der Jahreszahl „1813“ und darunter eine Tafel mit der Inschrift „fiel als erstes Opfer in den deutschen Freiheitskämpfen Freiherr Alexander v. Blomberg * Iggenhausen (Lippe) am 31. Januar 1788 † hier vor dem Königstor 20. Februar 1813“.

  • Christiane Theiselmann: Prenzlauer Berg: Stadtteilführer; [alles über den Bezirk]. 1. Auflage. Argon, Berlin 1994, ISBN 3-87024-412-7, S. 125. 
  • Stefanie Endlich, Bernd Wurlitzer: Skulpturen und Denkmäler in Berlin. Stapp, Berlin 1990, ISBN 3-87776-034-1, S. 380. 


Text submitted to CC-BY-SA license. Source: Blomberg-Denkmal by Wikipedia (Historical)


Langue des articles



ghbass

Quelques articles à proximité

Non trouvé