Aller au contenu principal

The Tortured Poets Department


The Tortured Poets Department


The Tortured Poets Department (englisch für „Die Abteilung für gequälte Dichter“) ist das elfte Studioalbum der US-amerikanischen Singer-Songwriterin Taylor Swift, erschienen am 19. April 2024. Das Album umfasst 16 Lieder, sowie je nach Ausgabe den Bonustrack The Manuscript, The Bolter, The Albatross, beziehungsweise The Black Dog. Kurz nach der Veröffentlichung erschien das Album als Doppelalbum, betitelt mit The Tortured Poets Department: The Anthology. Diese Version umfasst 15 zusätzliche Lieder, darunter die zuvor genannten Bonustracks.

Das Album erreichte in mehreren Ländern Platz eins der Charts und belegte mit seinen Liedern die ersten 14 Plätze der US-amerikanischen Billboard Hot 100. Viele Musikstreamingdienste verzeichneten in kurzer Zeit diverse Rekorde.

Am 21. Oktober 2022 erschien Swifts zehntes Studioalbum Midnights. Bei der Ankündigung von The Tortured Poets Department im Februar 2024 gab Swift an, seit zwei Jahren insgeheim an dem Album gearbeitet zu haben. Zwischen den zwei Studioalben veröffentlichte Swift zudem die Neuaufnahmen ihrer früheren Studioalben Speak Now (2010) und 1989 (2014) um die Verfügungsgewalt über ihre Alben bei Big Machine Records zu erlangen.

Der Albumtitel ist womöglich eine Anspielung auf den Titel eines WhatsApp-Gruppenchats – „The Tortured Man Club“ – die von ihrem Ex-Freund Joe Alwyn zusammen mit Andrew Scott und Paul Mescal gegründet wurde. Das Paar trennte sich Anfang 2023 nach einer sechsjährigen Beziehung. Fans spekulieren deshalb, dass Alwyn als Inspiration diente. Infolge der Veröffentlichung erklärte Swift das Album als „Anthologie neuer Werke, die Ereignisse, Meinungen und Gefühle aus einer vergänglichen und fatalistischen Zeit widerspiegeln“ nach einem abgeschlossenen Lebensabschnitt.

Das Albumcover fotografierte Beth Garrabrant, die zuvor auch das Cover für Folklore (2020) schoss. Es zeigt einen Ausschnitt von Swift, dunkel und leicht gekleidet, in einem weiß bezogenen Bett liegend und weist ein helles Erscheinungsbild auf.

Am 4. Februar 2024 änderte Swift ihr Profilbild in den sozialen Medien zu einem Schwarz-weiß-Bild und sorgte so bereits für Spekulationen bezüglich einer Neuaufnahme ihres sechsten Studioalbums Reputation (2017). Daraufhin erschien ihre Website nicht erreichbar zu sein. Es erschienen der HTTP-Statuscode 321 und der Fehlercode „hneriergrd“, der von Fans zu „red herring“ („Ablenkungsmanöver“) entziffert wurde. Am Abend besuchte Swift die Grammy Awards 2024 und gewann in den Kategorien „Album of the Year“ und „Best Pop Vocal Album“ für Midnights. In ihrer Dankesrede kündigte Swift ihr nächstes Studioalbum The Tortured Poets Department für den 19. April 2024 an. Das Album war unmittelbar danach zur Vorbestellung verfügbar. In den sozialen Medien teilte sie das Albumcover zusammen mit dem handgeschriebenen Text:

Am 6. Februar teilte Swift die Cover-Rückseite samt Titelliste und verkündete so die Zusammenarbeit mit Post Malone und Florence + the Machine. Neben den 16 Liedern der Standard-Edition gebe es eine Sonderausgabe, die den Bonustrack The Manuscript enthalte. Am 16. Februar kündigte Swift während eines Konzerts der The Eras Tour in Melbourne eine weitere Sonderausgabe an, nun mit dem Bonustrack The Bolter. Am 23. Februar folgte – angekündigt in Sydney – eine weitere Sonderausgabe mit dem Bonustrack The Albatross und schließlich am 3. März in Singapur die vierte Albumvariante mit dem Bonustrack The Black Dog. Am 18. April kündigte Swift den Single-Release von Fortnight sowie ein zugehöriges Musikvideo mit Post Malone für den Folgetag an. Zwei Stunden nach der Veröffentlichung des Albums am 19. April erwies sich dieses als Doppelalbum, nachdem 15 weitere Tracks unter dem Albumtitel The Tortured Poets Department: The Anthology erschienen.

Vor der Veröffentlichung errichtete Spotify eine dreitägige Pop-Up-Bibliothek in Los Angeles, um für das Album zu werben. QR-Codes in Städten weltweit führten zu ungelisteten Kurzvideos auf Swifts YouTube-Profil. Neben versteckten Easter Eggs in Songtexten erstellte Apple Music fünf Playlists, jede davon für eine der Fünf Phasen der Trauer.

Am Tag vor der Veröffentlichung verkündete der Musik-Streamingdienst Spotify, das Album habe den Rekord als das am häufigsten vorgespeicherte Album in der Geschichte der Plattform gebrochen. Am ersten Tag nach der Veröffentlichung löste das Album mit über 300 Millionen Streams Swifts zehntes Studioalbum Midnights als das am meisten gestreamte Album binnen eines Tages auf Spotify ab. Auf Amazon Music wurde das Album zum meistgestreamten Album am Tag dessen Veröffentlichung gekürt. Auf Apple Music erreichte das Album den besagten Status unter allen Pop-Alben. Alle 31 Lieder stiegen simultan in die Billboard Hot 100 ein und besetzten dabei die ersten 14 Plätze. In der ersten Woche wurden 2,6 Millionen Albumäquivalente in den Vereinigten Staaten registriert, sowie 891 Millionen Album-Streams.

The Tortured Poets Department erreichte unter anderem Platz eins der deutschen Albumcharts. Das Album erzielte dabei nicht nur die beste Album-Startwoche seit zwei Jahren, sondern ist auch das innerhalb einer Woche meistverkaufte Album eines internationalen Acts seit zweieinhalb Jahren bzw. eines Solo-Acts seit sieben Jahren. Die Sängerin stand damit zum dritten Mal nach Midnights und 1989 (Taylor’s Version) an der Spitze der deutschen Albumcharts. In den deutschen Vinylcharts belegte das Album ebenfalls die Chartspitze. Die Schallplatte verkaufte sich in der ersten Woche über 30.000 Mal, was ebenfalls den stärksten Start seit zwei Jahren darstellt. Zuletzt setzten Rammstein mit Zeit mehr Platten in der Debütwoche ab. Es ist nach Midnights (November 2022) und Speak Now (Taylor’s Version) (August 2023) ihr drittes Nummer-eins-Album in den Vinylcharts. Darüber hinaus legte The Tortured Poets Department in Deutschland mit 11,5 Millionen Abrufen den erfolgreichsten Streaming-Start aller Zeiten hin. Noch dazu ist Swift der meistgestreamte Act am Veröffentlichungstag mit 14,4 Millionen Abrufen binnen 24 Stunden.

Laut dem Magazin Billboard konnten in den Vereinigten Staaten innerhalb des ersten Tages nach Veröffentlichung des Albums 1,6 Millionen Album-Äquivalente abgesetzt werden, die sich aus 243,4 Millionen Streaming-Aufrufen und 1,4 Millionen reinen Verkäufen zusammensetzen. Zu den reinen Verkäufen gehörten 600.000 Vinyl-Schallplatten. Im Vereinigten Königreich verkaufte sich The Tortured Poets Department innerhalb der ersten drei Tage über 220.000 Mal, womit es zum sich am schnellsten verkauften Album des Jahres 2024 und von Taylor Swift selbst wurde.

Hauptartikel: Taylor Swift/Auszeichnungen für Musikverkäufe

  • The Tortured Poets Department bei Discogs

Text submitted to CC-BY-SA license. Source: The Tortured Poets Department by Wikipedia (Historical)